Jahreshauptversammlung im Forum Seekirch am 22.03.2024

JD • 16. April 2024

57. Mitgliederversammlung im Forum in Seekirch, am 22.03.2024

57. Jahreshauptversammlung Eintracht Seekirch 2024

Am Freitag, den 22.03.2024 fand die Mitgliederversammlung des Sportvereins Eintracht Seekirch im Forum in Seekirch statt.

Nach der Begrüßung gab Vorstand Michael Retzlaff einen kurzen Rückblick über das vergangene Kalenderjahr 2023, sowie einen kurzen Ausblick ins Jahr 2024.

 

Höhepunkte waren im Jahr 2023 das Fit&Fun-Turnier mit anschließendem Elfmeterturnier, das DFA-Fußballcamp für Kinder, die Installation des Flutlichts auf dem Hauptplatz, die ausverkaufte Herbstveranstaltung mit Hillus Herzdropfen, sowie das Kindertheater der Grüffelo.

 

Zusätzlich konnte Michael Retzlaff verkünden, dass der Verein die Zusage für die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaft im Jahr 2027 in Biberach erhalten hat.

 

Über die vergangenen und kommenden Aktivitäten gab Schriftführer Philipp Werkmann einen kurzen Überblick, bevor Kassier Roland Gnann das Jahresergebnis bekanntgeben konnte.

Trotz der Investition in das neue Flutlicht konnte das Jahr nur mit einem geringen Verlust abgeschlossen werden. Kassenprüfer Jörg Schmauz bescheinigte Kassier Roland Gnann eine tadellose Kassenführung und der Vorstandschaft einen sehr guten Umgang mit den finanziell zur Verfügung stehenden Mitteln.

 

Im Anschluss erfolgten die Berichte der jeweiligen Abteilungsleiter.

 

Marianne Scheffold bedankte sich bei allen Übungsleitern und Bürgermeistern sowie der Hausmeisterin der Turnhalle für die Unterstützung des Breitensports. Positiv ist, es konnte im letzten Jahr wieder ein Männerturnen begonnen werden. Somit sind es wieder insgesamt 6 Gruppen.

Eine Neubesetzung des Kinderturnens durch Elena, Mariel und Selina, sowie des Eltern-Kind-Turnens durch Christine Brehm und Anja Bux freute Abteilungsleiterin Marianne Scheffold besonders.

Geplant ist ein Kinderturntag im Herbst 2024.

 

Im Anschluss wurde Sabine Eggart nach 10 Jahren als Übungsleiterin durch Benjamin Rehm verabschiedet und es wurde ein Geschenk überreicht.

 

Jugendleiter Markus Hentschel gab anhand einer Präsentation einen Überblick über die Jugendabteilung, mit den laufenden Kooperationen mit dem SV Oggelshausen und dem TSV Attenweiler/SV Oggelsbeuren.

Insgesamt sind bei der Eintracht Seekirch 95 Kinder aktiv am Spielbetrieb beteiligt. Ein großer Dank an alle Helfer, Trainer und Betreuer war Jugendleiter Markus Hentschel besonders wichtig, ebenso wie ein Dank an den Förderverein Federsee mit der Schussenrieder Brauerei, der Adelindistherme sowie der Firma Kessler aus Bad Buchau.

Bei der B-Jugend gibt es seit 2024 eine Kooperation mit der Jugendhilfe in Ruppertshofen. Es sind zwei Jugendliche aus Mali und der Elfenbeinküste die jetzt bei uns trainieren.

Im Jahr 2024 ist in der Jugend das Fit&Fun-Turnier, zum 20. mal, sowie das DFA-Fussballcamp im August, welches in 2023 mit 80 Anmeldungen sehr gut angenommen wurde, wieder in Planung.

 

Der im letzten Jahr gegründete Jugendausschuss wurde vorgestellt. Dieser setzt sich aus Vertretern von A-, B- und C-Jugend und den Trainern zusammen und übernimmt organisatorische Aufgaben im Bereich Jugendfußball. Zusätzlich wird ein Stellvertretender Jugendleiter gesucht, damit die Jugendleitung auf breitere Schultern verteilt werden kann. Markus Hentschel forderte die Versammlungsteilnehmer auf, sich gerne zu melden, wer sich eine Mitwirkung in der Jugendarbeit vorstellen kann.

 

Der kürzlich durchgeführte Ausflug zum 3.Ligaspiel des SSV Ulm wurde in zahlreichen Bildern gezeigt und war ein tolles Erlebnis für Jugendtrainer und Aktive Spieler.

 

Francis Kwayep gab einen Überblick über die aktive Herrenmannschaft. Es konnte zur Saison 2023/24 ein neuer Trainer gefunden werden (Lulzim Rahmani). Als Co-Trainer wurde Manfred Maurer verpflichtet. Francis Kwayep hat wie geplant das Traineramt abgegeben. Die Vorrunde 2024 lief sehr gut und zur Winterpause stand die Mannschaft auf dem 2. Platz. Es ist eine sehr junge Mannschaft die sehr gut funktioniert. Zum Schluss gab es einen Dank an alle Unterstützer der aktiven Herrenmannschaft.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Bürgermeister Stefan Koch und einer kurzen Pause

brachten die Neuwahlen folgendes Ergebnis:

2.Vorstand = Joachim Dreher; Kassier = Roland Gnann; Jugendleiter = Markus Hentschel (für 1Jahr); Leiter Aktive Herren = Francis Kwayep; Leiterin Breitensport = Marianne Scheffold; Leiter/in Vereinsheim  = Daniel Rettich und Jan Maier; Leiter Schriftführer = Philipp Werkmann; Leiter/in Ehrenamt = Benjamin Rehm (für 1Jahr); Kassenprüfer/in = Jörg Schmauz (auf 1 Jahr).

 

Zusätzlich will die Vorstandschaft 2 freie Beisitzer im Vorstand integrieren. Das Konzept hierfür wurde von Vorstand Michael Retzlaff vorgestellt. Die Beisitzer sind nicht stimmberechtigt in der Vorstandschaft und werden mit verschiedenen organisatorischen Aufgaben betreut. Bisher wurden diese Beisitzer noch nicht besetzt.

 

Im Anschluss nahm Ehrenamtsbeauftragter Benjamin Rehm folgende Ehrungen vor:

Ehrungen für 25 Jahre, 40 Jahre und 50 Jahre Mitgliedschaft
25. Jahre: Michael Zimmermann, Anneliese Schellhammer, Tanja Liehr
40. Jahre: Carola Mecklenburg, Edeltraud Mayer, Karl-Heinz Lehmann, Helga Schönle, Gabriele Wontke
50. Jahre: Wolfram Schilling, Ernst Rehm, Brigitte Aßfalg


Ehrungen für Ehrenamt:
5. Jahre: Christine Brehm

10. Jahre: Daniela Hentschel und Sabine Eggart


 

Im weiteren Verlauf stellte Klemens Bogenrieder ein paar Zahlen vom Förderverein der Eintracht vor.

Danach erklärte Bürgermeister Hepp aus Alleshausen die Gebührenordnung der Federseehalle. Seit 2023 sind Veranstaltungen in der Federseehalle gebührenpflichtig. Die transparente Darstellung und Begründung der Gebühren war Bürgermeister Hepp hierbei besonders wichtig.

Bürgermeister Koch lobte die gute Jugendarbeit und überbrachte die Zusage einer Unterstützung der Gemeinde Seekirch in Sachen neue Flutlichtanlage, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Klemens Bogenrieder gab einen kurzen Überblick zum Förderverein und A. Wohlleb vom Nachbarverein SV Oggelshausen richtete ebenfalls einige Gruß- und Dankesworte an die Vereinsmitglieder aus Seekirch.

 

Von Joachim Dreher wurde als letzter Punkt auf den baldigen Vorverkaufsstart zur bekannten Comedy-Darstellerin Marianne Schätzle am 19.10.2024 in der Federseehalle hingewiesen. Auch eine Einladung für das Saure Käs – Essen am kommenden Gründonnerstag im Sportheim wurde an alle Gäste weitergegeben.

 

Im Anschluss dankte der 1. Vorstand Michael Retzlaff für die Aufmerksamkeit und beendete die Versammlung.

Stadiongeflüster

von JD 31. März 2025
Saura Käs Essen im Sportheim am 17.04.2025
von JD 31. März 2025
58. Mitgliederversammlung im Forum in Seekirch, am 28.03.2025
von JD 27. März 2025
„20 Jahre Kächeles - und die Ehe hält...“ - Tickets ab jetzt erhältlich
von JD 26. März 2025
Die nächste Alteisensammlung findet am Samstag, den 12.04.2025 statt. Größere Mengen können Sie gerne per Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@eintrachtsee kirch.onmicrosoft.com anmelden. Vielen Dank vorab.
von JD 26. März 2025
58. Mitgliederversammlung im Forum in Seekirch, am 28.03.2025
von JD 11. März 2025
von JD 23. Februar 2025
Der Sportverein Eintracht Seekirch veranstaltet am Freitag, den 21.03.2025, einen Singabend. Alle die Lust aufs Mitsingen haben, sind ab 19:00 Uhr herzlich willkommen. Wir singen Lieder aus dem „Liederbuch der KSK“ also aktuelle Songs/Oldies, Schlager und Volkslieder. Jeder kann per Zuruf seinen Liedwunsch äußern. Ulrike und Manuel werden uns gekonnt mit ihren Akkordeons begleiten, worüber wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung vom AH-Stammtisch, …..denn Singen ist gut für die Seele.
von JD 20. Januar 2025
Papier- und Kartonsammlung am 22.02.
von JD 28. Oktober 2024
Weihnachtsmarkt am Sportheim in Seekirch
Weitere Beiträge